top of page
_MK_8447.CR2

Was ist eine Energiegemeinschaft?

Hard Facts zur Energiegemeinschaft EnergieGRAFENEGG

Was sind die Vorteile der Energiegemeinschaft?

Was sind die Voraussetzungen für die Teilnahme?

Welche Möglichkeiten gibt es teilzunehmen?

Welche Kosten sind mit einer Mitgliedschaft verbunden?

Welche Vergütung erhalte ich für die Stromlieferung an die Gemeinschaft?

Wie kann ich teilnehmen?

Wie geht es weiter?

Teilnahme EEG
Strassertal

EEG
Engabrunn

Eine Energiegemeinschaft ist der Zusammenschluss von zwei oder mehr Teilnehmer:innen zur gemeinsamen Produktion und Verwertung von Energie. In einer regionalen Energiegemeinschaft können Mitglieder, die am gleichen Umspannwerk liegen sich zusammenschließen und Strom mit reduzierten Netzgebühren untereinander teilen.

Die Gründung der Energiegenossenschaft erfolgte im Sommer 2023. In der Energiegemeinschaft wird Strom innerhalb der Gemeinden Grafenegg, Gedersdorf und Straß im Straßertale getauscht. Hierbei handelt es sich um eine regionale Energiegemeinschaft, die über das Umspannwerk Stratzdorf läuft. Ab sofort haben alle Bürger:innen der drei Gemeinden die Möglichkeit an der Energiegemeinschaft teilzunehmen. Die Energiegemeinschaft bietet ein Zusatzangebot zu Ihrem Stromanbieter mit Ökostrom aus der Region an.

  • Ökostrom aus der Region

  • Stabiler Strompreis mit Ober- und Untergrenze

  • Aktive Teilnahme an der Energiewende

  • Einsparungen bei Netzentgelten

  • Smart-Meter (15-Minuten Intervall für die Datenerfassung)

  • Sie können ausschließlich als Verbraucher:in an der EEG teilnehmen ODER

  • Sie können Ihre PV-Anlage als Produzent:in in die EEG integrieren? ODER

  • Sie können sowohl Ihre PV-Anlage als Produzent:in als auch Ihr Gebäude als Verbraucher:in bei der EEG anmelden

Ihr Anteil an der EEG

Die Kosten für einen Genossenschaftsanteil betragen 50 €. Bei einem etwaigen Austritt aus der Genossenschaft erhalten Sie diesen Betrag zurück.

Zusätzlich wird pro Zählpunkt ein Mitgliedsbeitrag von 18 € jährlich eingehoben.

Stromkosten

Verbraucher:innenpreis: (aktuell) 12,40 Cent/kWh netto

Verbraucher:innen ab einem Schwellenwert von 500.000 kWh/a Stromverbrauch : 11 Cent/kWh​​ netto*

Vergütung für Stromeinspeisung: 10,60 Cent/kWh netto

Vergütung für Stromeinspeisung ab einem Schwellenwert von 200 kWp: 10 Cent/kWh netto*

Auch für Produzent:innen der Energiegemeinschaften fallen die Gebühren für den Genossenschaftsanteil (50 € einmalig pro Zählpunkt) und der jährliche Mitgliedsbeitrag pro Zählpunkt (18 € jährlich) an.

Für den Erwerb der Mitgliedschaft bei der Energiegemeinschaft Grafenegg eGen melden Sie sich bitte direkt über das  Anmeldeportal an.

​

 

 

 


Klicken Sie auf den Button „Jetzt unverbindlich vormerken“ und geben Sie Ihre E-Mailadresse ein. Anschließend bekommen Sie auf die bekanntgegebene E-Mailadresse einen Link zugesendet, bei dem Sie Ihre Angaben vervollständigen können.

Zusätzlich zur Eingabe personenbezogener Daten benötigen Sie für die Anmeldung Ihre Zählpunktnummer/ Ihre Zählpunktnummern samt Zählpunktart (Verbrauchszählpunkt, PV-Anlage, Windkraftanlage, Kleinwasserkraftwerk, Biomassekessel zur Stromproduktion).
Im weiteren Prozess erhalten Sie eine Mitteilung mit den zu unterzeichnenden Vertragswerken der Energiegemeinschaft Grafenegg eGen. Anschließend werden Sie über die weiteren Schritte bezüglich der Datenfreigabe im Smart-Meter-Portal in Kenntnis gesetzt. Ist der Anmeldeprozess vollständig abgeschlossen erhalten Sie eine automatische E-Mail, mit der Ihre Teilnahme an der Energiegemeinschaft EnergieGRAFENEGG bestätigt wird.

Als Mitglied der Genossenschaft können Sie nun Strom aus der Energiegemeinschaft beziehen und/oder Strom an diese liefern. Sie erhalten am Ende jeden Monats ihre Rechnung oder Gutschrift der Energiegemeinschaft. Bitte beachten Sie, dass der Vertrag mit der Energiegemeinschaft Energie Grafenegg ein Zusatzangebot zu Ihrem sonstigen Stromanbieter darstellt. Das bedeutet Sie bekommen weiterhin auch eine Stromrechnung Ihres bisherigen Stromanbieters. Dieser verrechnet Ihnen auch weiterhin Netzgebühren für die bezogenen Strommengen. Bei der EEG erhalten Sie eine Reduzierung bei den Netzgelten.

Für die Interessensbekundung bei der Energiegemeinschaft Strassertal melden Sie sich bitte unverbindlich unter folgendem Link unverbindlich an:

https://energiegemeinschaften.ezn.at/strass

​

Die Energiegemeinschaft Strassertal ist eine regionale Energiegemeinschaft und versorgt das Umspannwerk Langenlois.

Bei Fragen richten Sie diese gerne an:

eeg@strassertal.at

Die Energiegemeinschaft Engabrunn wurde als regionale Energiegemeinschaft für das Umspannwerk Kirchberg am Wagram gegründet. Aufgrund des derzeitig bestehenden administrativen Aufwands und des Wartens auf eine Änderung des Erneuerbaren-Ausbau-Gesetztes (insbesondere im Hinblick auf das ElWG), ist es uns derzeit leider nicht möglich, Sie aufgrund Ihrer Zugehörigkeit zum Umspannwerk Kirchberg bei der Energiegemeinschaft Grafenegg aufzunehmen. Die Energiegemeinschaft ist stets bemüht, tragfähige Lösungen im Sinne alle Interessent:innen zu finden. Sobald sich in dieser Angelegenheit neue Möglichkeiten für Sie ergeben oder gesetzliche Anpassungen erfolgen, die Ihre Aufnahme ermöglichen, werden wir Sie selbstverständlich umgehend auf unserer Website darüber informieren.

* gemäß eigener Angabe

Kontakt

ENERGIEGEMEINSCHAFT

Grafenegg eGen

Rathausstraße 2

3492 Etsdorf am Kamp

Vielen Dank für deine Nachricht!

bottom of page